Estrich
„Und zuerst will ich mit dem Estrich beginnen, der die erste Stelle bei der Innenausstattung einnimmt, so dass man seiner Haltbarkeit sorgfältig und mit größter Vorsicht Rechnung tragen soll. (7. Buch von Vitruv, röm. Architekt 22 v.Chr)“
Der Estrich ist eine wahre „Wollmilchsau“ unter den nicht tragenden Bauteilen in all unseren Gebäuden.
Er dient als lastverteilende auf Abdichtungen und Dämmung, in und unter ihm liegen Rohre und Leitungen, beheizt oder unbeheizt, kann unmittelbar oder mittelbar genutzt werden, dient zur Aufnahme von den verschiedensten Belägen, muss chemischen und physikalischen Belastungen trotzen. In Industriehallen, Büros, Tiefgarage, Wohnungen, Krankenhäuser, Sporthallen, Terrassen usw. überall liegt er uns unbemerkt zu Füssen und verrichtet seine Aufgaben. Zum Vorschein kommt er als Industrieestrich, geschliffener Designestrich oder in seiner edelsten Form, als Terrazzo.
Funktionalität, Schönheit und Dauerhaftigkeit eines Fußbodens sind weitgehend von der Beschaffenheit des Unterbodens abhängig. Der Estrich hat hierbei eine tragende Rolle. Er muss für verschiedene Fußböden geeignet sein, zum Beispiel Fliesen, Naturstein, Parkett und Holzdielen, Teppichboden, Laminat, PVC, Beschichtungen und Designböden
Der Aufbau und die Zusammensetzung des Estrichs hängen dabei von den speziellen Anforderungen an die Gestaltung am jeweiligen Einsatzort und dem vorgesehenen Oberflächenbelag ab.
Jedes Projekt ist individuell und damit auch jeder Estrich!
Eine kleine Übersicht der verschiedenen Estriche stellen wir Ihnen vor!
AUSGLEICHS-ESTRICH
Ausgleichsestrich ist häufig zementgebunden und mit Leichtzuschlägen versehen. Er dient zum Ausgleich von Unebenheiten und Installationskanälen.
ASPHALT-ESTRICH
Er ist wasserfrei, somit wird zusätzliche Feuchte dem Gebäude ferngehalten. Er ist sehr schnell belegbar, fußwarm und dünnschichtig einbaubar.
ENERGIESPAR- UND SANIERESTRICH
RenoScreed kommt in der Altbausanierung zum Einsatz und besitzt in diesem Bereich zahlreiche Vorteile gegenüber Standardestrichen.
KUNSTHARZ-ESTRICH
Seine hohe Elastizität und geringe Konstruktionshöhen sorgen für niedriges Gewicht und hohe dynamische Belastbarkeit.
ANHYDRIT-ESTRICH
Anhydritestrich – Estrich ist schnell einzubringen und bindet durch Kristallisation ab. Je nach Bindemittel sind sehr große Fugenlos verlegte Flächen möglich.
FLIEßESTRICH
Große Flächen können aufgrund der Verarbeitungstechnik bei optimalen Baustellenbedingungen schnell verlegt werden.
ZEMENT-ESTRICH
Zementestrich besteht aus Zement mit einer Gesteinskörnung. Er ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und sehr vielseitig im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
INDUSTRIE-ESTRICH
Industrieestrich besitzen eine hohe mechanische Festigkeit. Sie sind je nach Art gegen physikalische und chemische Angriffe beständig.
BODEN-BESCHICHTUNG
Sie schützen gegen physikalische und chemische Einflüsse und bieten verschiedene Funktions- und Designoberflächen.
DESIGN- UND SICHTESTRICH
Design- oder Sichtestrich beschreibt die Nutzung ohne zusätzlichen klassischen Bodenbelag.
BAUTROCKNUNG
Die Bautrocknung kann den natürlichen Trocknungsprozess bei frisch eingebrachtem Estrich beschleunigen.
ENERGIEEINSPAR- UND SANIERESTRICH RENOSCREED-ESTRICH
RenoScreedEstrich ist ein Stahlfaser bewehrter, Kunstharz modifizierter Estrich der insbesondere im Altbau Vorteile bietet